Blog Logo wird als H1 angezeigt

Kathrin_9

Aktives Mitglied
Hallo Ihr Lieben, vielleicht kann mir jemand helfen. Mein Blog www.topfgartenwelt.com liegt auf der Google Plattform Blogger bzw. Blogspot. Der Nachteil daran ist, dass in der ursprünglichen Einstellung der Blog keine H1 Überschrift hat, wenn man den Titel als Text durch ein Bild ersetzt. Ich habe nun im Internet eine Anleitung gefunden, dass der Titel trotz Bild als H1 angezeigt wird, (myblogginglab257.blogspot.com/2016/02/how-to-show-missing-h1-tag-on-blogger.html) was aber nun dazu geführt hat, dass mir auch das Bild als H1 angezeigt wird und SEORCH nun meckert, dass ich eine doppelte H1 habe. Kann man den Code so umschreiben, dass zwar der Titel als H1 zählt aber nicht das Bild?

LG Kathrin

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kann man den Code so umschreiben, dass zwar der Titel als H1 zählt aber nicht das Bild?
Sicher kann man Codes umschreiben nur ohne Zugänge wird es nichts. Tools meckern gern nur oft ist das Gemecker eher dafür da die User aufzuschrecken ohne wirkliche Wirkung zu haben. Weil deine Seite mehrere H1 verwendet wirst du kein Ranking verlieren, es sei denn alle Konkurrenten machen es nicht. Das alle deine Konkurrenten ihre Seite perfekt machen ist fraglich, perfekt im Sinne der Google Guidelines die Google selbst nur schreibt um toll dazustehen. 

Mit Webseiten bei denen es keinen Zugang gibt gibt es die Grenzen des machbaren. 

 
dass ich eine doppelte H1 habe
Es gibt aber nur eine H1 auf deiner Seite. Ist das aktuell anders eingestellt?

Ansonsten lass SEORCH meckern. Wen störts? Jag mal die großen Seiten, die Geld generieren, dort durch, und du wirst sehen, dass die Tools nett sind, aber nicht immer praktikabel.

 
Das ist schon klar, aber könnte man den code oben so modifizieren, dass das Bild einfach nur als Bild angezeigt wird? Ich habe bei meinen Kollegen geschaut, da haben viele gar keine H1 Überschrift. Sind halt wie ich auch alles Laien :(

Sourcecode ist hier: view-source:https://www.topfgartenwelt.com/

LG Kathrin

 
Hier ist die SEORCH-Analyse: https://seorch.de/seo-check-scanner/www-topfgartenwelt-com-2019-08-07-04-74-51.html

Er meckert wegen dem doppelten H1 Tag --> quasi das Bild

Er sagt ich habe doppelte H2 Tags --> die kann ich aber nicht finden

Er sagt mir fehlen H2 Tags --> ich habe einige Seiten überprüft und da gibt es sehr wohl H2 Tags, wieso meckert er?

Er zeigt mir eine doppelte Meta-Description an --> die finde ich auch nicht

Mit den Title-Tags kenne ich mich nicht aus. Was ist das? Wie ändere ich diese?

Ich bin ehrlich gesagt ein wenig verzweifelt.

LG

 
Ich bin ehrlich gesagt ein wenig verzweifelt.
Selbst wenn du deine SEORCH Analyse zu 200% hinbekommen würdest gibt es dir keine Garantie auf ein gutes Ranken. Was du jetzt machst ist dich verrückt machen da deine Seite nicht mehr da in den SERPs zu finden ist wo dein Blogspot Domain gestanden hat.  Jede Veränderung die du vornimmst wird deinem Ranken nicht helfen, wahrscheinlich wird eher das Gegenteil passieren. 

 
Hmm, das Ranking hat sich für die meisten Seiten wieder erholt bzw. ist gerade dabei sich zu erholen. Eigentlich wollte ich lediglich einige Blogspot-Probleme ausräumen... Die vorher auch schon da waren.

LG Kathrin

 
das Ranking hat sich für die meisten Seiten wieder erholt
Super dann hast du Glück gehabt. Warte bis es sich einpendelt und mach immer eine Änderung, warte dann ein paar Wochen ob isch etwas ändert. Eine neue Sitemap eingeben wenn du was neues veröffentlichst etc. 

 
Er meckert wegen dem doppelten H1 Tag --> quasi das Bild
Ah.

Du interpretierst das falsch. "Doppelt" heißt in dem Fall nicht, dass es auf einer Seite doppelt vorhanden ist, sondern zwei Seiten die gleiche H1 verwenden.

Die H1 sollte auf jeder separaten Seite auch unterschiedlich sein. Z.B. bei einem Beitrag über Hauswurz auf dem Dach des Schuppens "Hauswurz für extensive Dachbegrünung", für Hauswurz als Pflanze für Lochsteine "Hauswurz als Bewuchs von Lochsteinen".

Was SEORCH da bemängelt, entspräche einer Überschrift "Hauswurz" für beide hypothetischen Beiträge.

Es bedeutet, dass du an (mindestens) zwei Stellen in deinem Blog in der H1 nichts anderes stehen hast, als dieses Bild.

Er sagt ich habe doppelte H2 Tags --> die kann ich aber nicht finden
Gleiches Problem. Keine ZWEI H2-Tags, sondern welche, die mehrfach identisch verwendet werden.

Er sagt mir fehlen H2 Tags --> ich habe einige Seiten überprüft und da gibt es sehr wohl H2 Tags, wieso meckert er?
SEORCH zeigt dir Beispiele an. Dort gibt es in der Tat keine H2-Tags, aber ein H1-Tag. Das ist vernachlässigbar.

Er zeigt mir eine doppelte Meta-Description an --> die finde ich auch nicht
Geh mit der Maus über die Fläche "Zeigen", dann wird dir der Text angezeigt. Diese Meta-Description benutzt du offensichtlich an mehreren Stellen. Bei automatischen Blogsystemen nicht überraschend.

Insgesamt musst du davon wegkommen, den Analysen blind und völlig zu vertrauen. Sie zeigen dir an, was ein mehr oder weniger guter Algorithmus völlig neutral bewertet - und was problematisch sein KÖNNTE.

 
Hallo Matthes, vielen Dank für die ausführlichen Erklärungen. Aber ich wüsste nicht, welche Seiten nur das Bild verwenden, wie finde ich das raus? Wegen der fehlenden H2 Überschriften, ich habe den Beitrag damit nochmals überprüft: https://www.overthetopseo.com/free-tools/free-html-headings-checker/

Da zeigt er mir als H1 den Beitragstitel, als H2 den Blogtitel und als H3/H4 die Überschriften im Beitrag an. Muss im Beitrag selbst auch eine H2 sein, abgesehen vom Blogtitel?

Lg Kathrin

 
Bei den doppelten Title Tags verweist er auf meine Labels bzw. auf einen Teil davon, kann ich da etwas machen?

Zu den doppelten H2 Tags, ich wüsste nicht, welchen H2 Tag ich in einer Buchrezension und in einem Beitrag für ein Bewässerungssystem gleich verwendet haben sollte... in beiden Beiträgen ist die H2 der Blogtitel...

LG Kathrin

 
Aber ich wüsste nicht, welche Seiten nur das Bild verwenden, wie finde ich das raus?
Suchen. SEORCH zeigt keine weiteren Details an.

Wegen der fehlenden H2 Überschriften, ich habe den Beitrag damit nochmals überprüft:
Welchen Beitrag? SEORCH zeigt deutlich an, wo sie fehlen, auf den ganzen Such- und Labelseiten nämlich. Da wirst du vermutlich nichts machen können.

Da zeigt er mir als H1 den Beitragstitel, als H2 den Blogtitel und als H3/H4 die Überschriften im Beitrag an. Muss im Beitrag selbst auch eine H2 sein, abgesehen vom Blogtitel?
Die Tools können nur auf Vorhandensein eines H2 testen, evtl. prüfen sie noch, ob die Reihenfolge sinnvoll ist, mehr nicht. Wo der ist, werden sie kaum feststellen können. Wie gesagt, es betrifft deine Beitragsseiten gar nicht, sondern Such- und Labelseiten. Lass dir mit der Fläche "Zeigen" anzeigen, was nicht stimmt. Da steht alles.

Bei den doppelten Title Tags verweist er auf meine Labels bzw. auf einen Teil davon, kann ich da etwas machen?
Vermutlich nicht.

Zu den doppelten H2 Tags, ich wüsste nicht, welchen H2 Tag ich in einer Buchrezension und in einem Beitrag für ein Bewässerungssystem gleich verwendet haben sollte...
Das Problem ist dabei struktureller Natur. Der Aufbau von Blogspot sorgt dafür, dass es mehrfach verwendet wird, weil der Blog-Eintrag mehrfach verwendet wird.

Z.B. der zum Microdrip:

Die Überschrift beim Blogeintrag ist H2.

In der Übersichtsseite zu den Labels wird dieser Blogeintrag verkürzt wiedergegeben - mit der identischen H2-Überschrift.

Schon sind es zwei identische Überschriften.

Da der Algorithmus von SEORCH aber nicht prüft, ob es auch identische Blogeinträge sind, wird es dir als Fehler angezeigt.

Wirf dieses "Was SEORCH sagt, muss ich beheben"-Denken weg. SEORCH zeigt dir was an, was ihm auffällt, und weist darauf hin, dass es problematisch sein KÖNNTE. Mehr nicht.

99% der Probleme dort musst du nicht lösen. Konzentriere dich auf guten Inhalt, fülle die Meta-Description aus, mach mit den Überschriften so weiter - und alles ist gut. Der Rest ist Panikmache und unnötig.

Evtl.kannst du irgendwann noch den Schritt zu einem eigenen Hosting wagen, dann hättest du noch einmal andere Möglichkeiten. Aber notwendig ist auch das nicht.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe mir die "Zeigen"-Schaltflächen eh angeschaut, aber ich kann mit den Beispielen nicht immer etwas anfangen...

Die Überschriften Hierarchie im Blog ist so

Aufruf Startseite Blogtitel H1, Beiträge H2 --> klick auf Beitrag --> Beitragstitel H1, Blogtitel H2, die SEORCH Analyse wurde ausgehend von der Startseite gemacht, daher sind die Titel H2.

Aber unabhängig davon, kann ich ihm Blogbeitrag auch noch eine H2 vergeben? Oder wird das dann zu viel?

LG Kathrin

 
Ich habe mir die "Zeigen"-Schaltflächen eh angeschaut, aber ich kann mit den Beispielen nicht immer etwas anfangen...
Die Beispiele sind nicht gut umgesetzt, ja. In der Regel steht dort entweder, um welchen Text es sich handelt (z.B. title, doppelte H2) oder um den Link zu der Seite mit dem Problem (z.B. fehlende H2)

Aber unabhängig davon, kann ich ihm Blogbeitrag auch noch eine H2 vergeben? Oder wird das dann zu viel?
Klar kannst du das, es gibt kein Limit bei den Überschriften. Aber du betrachtest die Optimierungen gerade verkehrt. Mach es, dass es sich natürlich anfühlt.

Eine H1 gibt das große Thema der Seite (oder des Abschnitts vor, seit HTML5 sind multiple H1 kein Problem mehr) vor, eine H2 fasst entsprechend die größeren Unterabschnitte zusammen.

Hör auf, zu zählen oder gezielt noch eine H2 zu setzen, weil es irgendeine Auswertung sagt. Schreib natürliche Texte, setz sinnvolle Überschriften. Wenn Raum für eine H2 ist, dann wirst du das beim Schreiben und nochmaligem Lesen merken. Weg von Tools, Prozentangaben, Keyworddichte - hin zu einem natürlichen Text.

Aufruf Startseite Blogtitel H1, Beiträge H2 --> klick auf Beitrag --> Beitragstitel H1, Blogtitel H2, die SEORCH Analyse wurde ausgehend von der Startseite gemacht, daher sind die Titel H2.
Ich weiß nicht, warum du mir das jetzt sagst, aber ok. Danke. ^^

 
Hmm, weil es Blogspot nicht üblich ist, dass die Überschrift eine H1, die ist nämlich ohne Änderung eine H3...

LG Kathrin

 
Zurück
Oben