Content meets Kingdom: SEO Contest als UX-Testlabor?

PRaspers68

Neues Mitglied
Hallo zusammen,
ich bin gerade über einen SEO-Contest-Beitrag gestolpert, der sich deutlich von den typischen Keyword-Stuffing-Onepagern abhebt – und wollte hier mal in die Runde fragen, wie ihr so etwas einordnet.

Es geht um den SEO-Contest 2025 rund um das Keyword Keywordkönig.
Die Agentur Semtrix hat dazu eine Landingpage entwickelt, die eher wie ein gamifiziertes Content-Erlebnis funktioniert.

Was sie gemacht haben:
– Sie nennen das Ganze „Game of SERPs“
– Nutzer:innen bewegen sich durch ein visuell inszeniertes „Königreich“
– Es gibt einen Drachen, ein Schwert-Cursor, eigene Musik (u. a. ein „Lied vom Klick“)
– Gleichzeitig: saubere H-Struktur, durchdachte interne Verlinkung, Schema-Einbindung, Pagespeed stimmt

Mich interessiert eure Einschätzung:
  • Wie stark wirken solche interaktiven oder emotionalen Ansätze auf SEO-Ziele?
  • Bringen sie mehr als Branding & Backlinks – z. B. Signale wie CTR, Verweildauer?
  • Seht ihr in solchen Projekten Zukunft oder kreative Ausnahme?
Ich persönlich finde es spannend, dass damit nicht nur Inhalte geliefert, sondern auch Erlebnisse geschaffen werden – mit klarer Struktur im Hintergrund.
Freue mich auf eure Meinungen!

Viele Grüße
P.Raspers68
 
Sehr spannender Beitrag – danke fürs Teilen, P.Raspers68.

Ich habe mir die Seite zum Keywordkönig eben in Ruhe angeschaut und finde sie tatsächlich ziemlich bemerkenswert. Was mir besonders aufgefallen ist:

– Trotz der verspielten Optik wirkt alles extrem durchdacht
– Die Sprache bleibt themennah, ohne platt zu werden – das ist bei Contest-Seiten eher die Ausnahme
– Die Ladezeit ist top, Struktur solide, und selbst die Metadaten passen ins Konzept

Was mich beeindruckt: Die Seite unterhält nicht nur, sondern erfüllt trotzdem alle klassischen SEO-Kriterien – fast wie ein Showcase für „SEO mit Inszenierung“.

Ob es dauerhaft Vorteile im Ranking bringt? Schwer zu sagen.
Aber als Linkmagnet, Signalverstärker und Brandingtool funktioniert das aus meiner Sicht hervorragend.

Ich finde: Wer sich sowas ausdenkt, hebt sich nicht nur inhaltlich ab, sondern schafft auch SEO, das in Erinnerung bleibt.

Bin gespannt, ob solche kreativen Herangehensweisen in Zukunft häufiger eingesetzt werden – oder ob das eine sehr gezielte Ausnahme bleibt.

Viele Grüße
Javarie
 
Zurück
Oben