Hm, also ich kann nicht beweisen, dass der Threadstarter, welcher sich mit dem Namen "Sascha Ahlers" schmückt, auch wirklich einen Taufschein (Geburtsurkunde, Führerschein, Pass, whatever) auf den Namen "Sascha Ahlers" hat, also muss ich davon ausgehen, dass er kein "Sascha Ahlers" ist. Zumindest wurde mir - auch wenn ich es durchaus glaube - nie das Gegenteil bewiesen. Also werd ich mal alle Beitrage von dem User "Sascha Ahlers" löschen müssen. Dies, da ich zwar IP und Emailadresse des Verdächtigen (;-) habe, aber davon ausgehen muss, dass diese Identifikationsfaktoren gefälscht sind, da dies technisch möglich ist. Also bitte ich Sie - lieben Herrn Verdächtigen - mir ihre Geburtsurkunde, ein getragenes T-Shirt mit Fingerabdrücken aus Ketchup und die notariell bestätigte Schuhgrösse bis zum Ende der nächsten Woche (Richterlich beglaubigt!

postalisch zuzustellen.
Dies ist nötig um eine Identifizierung und die damit verbundene Stressfreie Benutzung des Forums zu garantieren.
Wir danken für Ihr Verst.... *hand an die Stirn schlag*
Nein!! - mein Junge, vergiss den Nonsense, den ich da gelabert habe, just in diesem Moment ist mir eingefallen, dass ich ja n Schweizer und das ja n Schweizer Forum ist. Ich brauche Deine Schuhgrösse wohl doch nicht...
Man möge mir verzeihen, aber wenn ich nonsense lese, dann hab ich auch ab und zu das Bedürftnis welchen rauszulassen...
Ich - der juristische Laie - fragt sich auch warum die Jünger Justizias immer von dem Spezialfall auf den allgem. Fall schliessen müssen. Hätte man das in der Mathematik nur so gemacht, wäre Phytagoras wohl im 17 Jahrhundert wg. den Hypotenusen berühmt geworden....
PS: Das mit den Präzedenzfällen hab ich mir schon erklären lassen (auch deren Sinn), aber ich verstehe nicht wie die Juristen mit Analogien und Aquivalenzen umgehen.