Forenbetreiber haftet nur für anonyme Beiträge

Sascha Ahlers

Legendäres Mitglied
Weiter geht es in den Urteilen zu Forenbeiträgen, diesmal hat das OLG Düsseldorf in einem Urteil (Az. 1-15 U 180/05) festgelegt, dass man für anonyme Beiträge als Forumbetreiber haftbar gemacht werden kann.
Etwas genauer erklärt wird das Ganze unter Heise, wo auch ein Link zum Urteil zu finden ist.


http://www.heise.de/newsticker/meldung/72739



MfG Sascha Ahlers
 
Also sollte man am besten als Forenbetreiber alle anonymen Beiträge löschen?

Basti der auch ein kleines Familien Forum hat.


dry.gif
 
Hm, also ich kann nicht beweisen, dass der Threadstarter, welcher sich mit dem Namen "Sascha Ahlers" schmückt, auch wirklich einen Taufschein (Geburtsurkunde, Führerschein, Pass, whatever) auf den Namen "Sascha Ahlers" hat, also muss ich davon ausgehen, dass er kein "Sascha Ahlers" ist. Zumindest wurde mir - auch wenn ich es durchaus glaube - nie das Gegenteil bewiesen. Also werd ich mal alle Beitrage von dem User "Sascha Ahlers" löschen müssen. Dies, da ich zwar IP und Emailadresse des Verdächtigen (;-) habe, aber davon ausgehen muss, dass diese Identifikationsfaktoren gefälscht sind, da dies technisch möglich ist. Also bitte ich Sie - lieben Herrn Verdächtigen - mir ihre Geburtsurkunde, ein getragenes T-Shirt mit Fingerabdrücken aus Ketchup und die notariell bestätigte Schuhgrösse bis zum Ende der nächsten Woche (Richterlich beglaubigt!) postalisch zuzustellen.
Dies ist nötig um eine Identifizierung und die damit verbundene Stressfreie Benutzung des Forums zu garantieren.
Wir danken für Ihr Verst.... *hand an die Stirn schlag*

Nein!! - mein Junge, vergiss den Nonsense, den ich da gelabert habe, just in diesem Moment ist mir eingefallen, dass ich ja n Schweizer und das ja n Schweizer Forum ist. Ich brauche Deine Schuhgrösse wohl doch nicht...

Man möge mir verzeihen, aber wenn ich nonsense lese, dann hab ich auch ab und zu das Bedürftnis welchen rauszulassen...
Ich - der juristische Laie - fragt sich auch warum die Jünger Justizias immer von dem Spezialfall auf den allgem. Fall schliessen müssen. Hätte man das in der Mathematik nur so gemacht, wäre Phytagoras wohl im 17 Jahrhundert wg. den Hypotenusen berühmt geworden....

PS: Das mit den Präzedenzfällen hab ich mir schon erklären lassen (auch deren Sinn), aber ich verstehe nicht wie die Juristen mit Analogien und Aquivalenzen umgehen.
 
Über die IP ist doch im Grunde kaum einer anonym, außer Internetcafe-Surfer und Proxy-Surfer. Und vielleicht noch Surfer aus "exotischen" Ländern, in denen die ISP nicht protokolieren müssen, welcher Kunde mit welcher IP unterwegs ist/war.

QUOTE Hm, also ich kann nicht beweisen, dass der Threadstarter, welcher sich mit dem Namen "Sascha Ahlers" schmückt, auch wirklich einen Taufschein (Geburtsurkunde, Führerschein, Pass, whatever) auf den Namen "Sascha Ahlers" hat, also muss ich davon ausgehen,


Sag das mal den Gerichten und Rechtsanwälten. Ich hatte mal vor Jahren einen "lustigen" Rechtsstreit, der sogar vor Gericht ging, weil irgendwer bei einer Webspace-Bude etwas mit meinen Daten bestellt hatte. Es hat viele Monate (ich glaub sogar 1 - 2 Jahre) gedauert bis die mal begriffen haben, daß jeder Hans Wurst mit fremden Daten etwas bestellen kann.
 
QUOTE Über die IP ist doch im Grunde kaum einer anonym, außer Internetcafe-Surfer und Proxy-Surfer

hmm PProxy Listen gibt es ja sicher im Netz.
aber an eine Liste aller Internetcafes ranzukommen ist sicher schon schwieriger.
denn es gibt gerade in kleineren Städten solche Läden die "nur" über einen ganz banalen DSL Zugang verfügen.
die also nach Außen wie ein normaler USer auftreten der einen DSL Anschluß von AOL, T-Online oder ähnlichen benutzt.

Aber ich denke mal die Sache läßt sich ganz einfach regeln.
Man muß einfach in den Foren einen entsprechenden Hinweiß anbringen.
Etwa in der Art

Lieber User
Aufgrund der aktuellen Urteile einiger Richter, muß ich mich leider absichern, und kann es Dir nicht mehr erlauben das du von deinem eigenen Rechner hier etwas einträgst.

Aber es gibt denoch eine Lösung.
Nehme einfach deinen Ausweiß oder ein anderes amtliches Dokument, und begebe dich damit ins nächste Gericht, die nächste polizeistation oder zu einer anderen amtlichen Behörde.
Dort kannst Du dich dann ausweisen, und im Beisein einer amtlichen Person deine Beiträge verfassen..
 
ja, ich frag mich was das soll.
Internetcafe sind ohnehin nicht zurückzuverfolgen und wenn man einen Proxydienst benutzt.
Naja, das deutsche Rechtssystem eben.
 
QUOTE (Miguel.Gomes @ Sa 9.9.2006, 19:32) [...]und wenn man einen Proxydienst benutzt.[...]


Aber auch wenn man ein Proxy benutzt, kann man "Anfänger" zurückverfolgen.
Bei JAP wird es noch schwieriger....
laugh.gif



Um über das dt. Rechtssystem zu streiten, befinden wir uns im falschen Thread.
 
QUOTE (Rainer @ Mo 8.5.2006, 9:52) Über die IP ist doch im Grunde kaum einer anonym, außer Internetcafe-Surfer und Proxy-Surfer. Und vielleicht noch Surfer aus "exotischen" Ländern, in denen die ISP nicht protokolieren müssen, welcher Kunde mit welcher IP unterwegs ist/war.


Achja? Guckst Du http://tor.eff.org/

Allerdings werden solche Server wohl in letzter Zeit wohl schon mal beschlagnahmt.

Siehe: http://www.heise.de/newsticker/meldung/77915
 
QUOTE Naja, das deutsche Rechtssystem eben.


Leider stammt doch erhebliches davon noch aus den Zeiten des 3. Reiches. Davon abgesehen scheinen einige Herren dieser Zunft mit beiden Beiden in den Wolken zustehen...

... es ist ja kein Geheimnis, dass deutsche Richter sich nicht gerade totarbeiten. Vor diesem Hintergrund ist es erschreckend, wie lebensfremd viele OLG-Urteile sind. Zum Glück tangiert das Ayom nicht. Daher nicht Bange machen lassen!
 
Zurück
Oben